KamilleMatricarie recutita
Aufgrund der entzündungshemmenden und krampflösenden Wirkung des ätherischen Öles der Kamille findet sie innerlich Anwendung bei Entzündungen und leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich.
Äußerlich wird Kamille bei Haut-und Schleimhauterkrankungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches eingesetzt.
Bei Entzündungen und Katarrhen im Nasen-Rachenraum und in den Bronchien wirkt ein Kamillenaufguss als Dampfbad-Inhalation entzündungshemmend.
Desweiteren werden Kamille-Bäder und -Spülungen bei Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich empfohlen.
Aufgrund der entzündungshemmenden und krampflösenden Wirkung des ätherischen Öles der Kamille findet sie innerlich Anwendung bei Entzündungen und leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich.
Äußerlich wird Kamille bei Haut-und Schleimhauterkrankungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches eingesetzt.
Bei Entzündungen und Katarrhen im Nasen-Rachenraum und in den Bronchien wirkt ein Kamillenaufguss als Dampfbad-Inhalation entzündungshemmend.
Desweiteren werden Kamille-Bäder und -Spülungen bei Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich empfohlen.