RingelblumeCalendula officinalis
Zubereitungen aus der Ringelblume wirken entzündungshemmend und wundheilungsfördernd.
Äußerlich werden Ringelblumenblüten in Form von Aufgüssen, Tinkturen und Salben bei schlecht heilenden Wunden, Entzündungen der Haut und Schleimhäute, Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen angewendet.
Zubereitungen aus der Ringelblume wirken entzündungshemmend und wundheilungsfördernd.
Äußerlich werden Ringelblumenblüten in Form von Aufgüssen, Tinkturen und Salben bei schlecht heilenden Wunden, Entzündungen der Haut und Schleimhäute, Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen angewendet.