RosmarinRosmarinus officinalis
Das in Rosmarinblättern enthaltene ätherische Öl wirkt blähungstreibend, so dass sie Anwendung finden bei Verdauungsstörungen, Blähungen, Völlegefühl, aber auch zur Anregung des Appetits und der Magensaftsekretion.
Auf der Haut hat Rosmarinöl einen wärmenden Effekt. Äußerlich angewendet wirkt es in Form von Hautölen, Einreibungen und Salben unterstützend bei rheumatischen Erkrankungen und Kreislaufbeschwerden.
Das in Rosmarinblättern enthaltene ätherische Öl wirkt blähungstreibend, so dass sie Anwendung finden bei Verdauungsstörungen, Blähungen, Völlegefühl, aber auch zur Anregung des Appetits und der Magensaftsekretion.
Auf der Haut hat Rosmarinöl einen wärmenden Effekt. Äußerlich angewendet wirkt es in Form von Hautölen, Einreibungen und Salben unterstützend bei rheumatischen Erkrankungen und Kreislaufbeschwerden.