Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr
08:00 - 13:00; 15:00 - 18:30
Mittwoch
08:00 - 13:00; 15:00 - 18:00
Samstag
08:30 - 13:00

Schrift vergrößernA-A+

Heilkräuter Lexikon

Über viele Jahrhunderte waren Pflanzen (griech. phytón = Gewächs) fast die einzigen Heilmittel. Das Nutzen von Heilpflanzen, sowie der Anbau derselben, ist seit Alters her bekannt. In alten Schriften der Babylonier, Ägypter, den Hymnen des indischen Rig Veda und auch in Aufzeichnungen aus China sind zahlreiche Beispiele enthalten. Auch sind ihre Grundstoffe die ersten zur Herstellung von Arzneimitteln gewesen. Der Begriff Phytotherapie stammt von dem französischen Arzt Henri Leclerc (1870-1955).

Die Phytotherapie ist seit einigen Jahren wieder sehr aktuell. Immer mehr Menschen setzen heute wieder auf die altbewährte und gut verträgliche Wirkung von Heilpflanzen. Bislang waren Sie bereits immer gut beraten bei uns in Bezug auf alternative Heilung und Linderung durch Heilkräuter, vor allem auch durch unser Heilkräuter Lexikon. Seit neuestem bietet Ihre Fresena Apotheke Heilkräuter an, welche in unserem eigenen Kräutergarten angepflanzt werden.

Wirkung der Heilpflanzen

Heilpflanzen können bei den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen helfen. In Heilpflanzen enthaltene Wirkstoffe zählen zu sogenannten sekundären Pflanzenstoffen. Oftmals dienen sie der Pflanze als Abwehr gegen Schädlinge und somit zum Fraßschutz. Allgemein ist zu sagen, dass Heilpflanzen zumeist nicht nur einen Wirkstoff enthalten, sondern eine Vielzahl davon. Gerade diese Kombination kann die Heilwirkung ausmachen.

Die meisten Heilpflanzen sind nicht nur für spezifische Erkrankungen nützlich, sondern decken eine ganze Bandbreite an Indikationen ab. Genauere Informationen finden Sie in usnerem Heilkräuter Lexikon.

Wirkstoffe der Heilkräuter aus unserem Kräutergarten

Die verschiedenen Teile einer Pflanze (Blüte, Blätter, Stängel und Wurzel) haben oftmals nicht identische Wirkungen. Meist ist die Verteilung der Wirksubstanzen in unterschiedlicher Dosis enthalten. Auch ist der Standort des Wachstums, Tageslichtdauer, Feuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit von großer Wichtigkeit, wie in unserem Heilkräuter Lexikon beschrieben.

Zu den pflanzlichen Wirkstoffgruppen gehören:

  • Alkaloide (hemmen oder regen Nervenfunktionen)
  • Glykoside (z.B. Herzglykoside aus Fingerhut stärkt die Kontraktionskraft des Herzens)
  • Saponine (lat. sapo = Seife, hemmen das Wachstum von Mikroorganismen; vorwiegend Pilze)
  • Bitterstoffe (wirken appetitanregend und verdauungsfördernd)
  • Gerbstoffe (wirken astringierend)
  • Flavonoide (unspezifische Schutzwirkung auf Kapillaren)
  • Antranoide (wirken abführend)
  • Cumarine (gerinnungshemmende Wirkung)
  • ätherische Öle (sehr breites Anwendungsspektrum)
  • Schleimstoffe (reizmindernd und entzündungshemmend)

Genauere Informationen zu den einzelnen Wirkungen finden Sie natürlich in unserem Heilkräuter Lexikon auf unserer Homepage: Medizinischer Kräutergarten.

Frische der Heilkräuter

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Je frischer die Pflanzen sind, umso wirksamer sind sie, denn wie bei allen Naturprodukten erfolgt ein Verlust der Wirkstoffe über die Zeit. Unsere Fachkompetenz umfasst den richten Anbau, Erntezeit und Weiterverarbeitung der Pflanzen, womit wir eine hohe Qualität aus unserem Kräutergarten bieten können.

Heilkräuter und moderne Medizin

Die Nutzung von Heilkräutern ist mit der modernen Medizin hervorragend kombinierbar. Oftmals unterstützen und beschleunigen sie den Heilungsprozess. Viele Kräuter sind in der Küche für die Zubereitung von Speisen nutzbar. Abgesehen von ihrem guten Aroma fügen Sie Ihrer Nahrung etwas für Ihre Gesundheit hinzu, wie sie unserem Heilkräuter Lexikon entnehmen können.

Wissen rund um die Wirkungen einzelner Kräuter, von Anis bis Thymian, gibt es hier nun in unserem Heilkräuter Lexikon. Darin finden Sie Informationen über die einzelnen Heilpflanzen, deren Indikationsgebiete und ihrer Verwendung.

Für weitergehende Fragen nehmen Sie am besten Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne über spezielle Indikationen und Anwendungsweisen.

Unser Heilkräterlexikon

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr
08:00 - 13:00; 15:00 - 18:30
Mittwoch
08:00 - 13:00; 15:00 - 18:00
Samstag
08:30 - 13:00

Hans-Böckler-Allee 126
26759 Hinte