SchachtelhalmEquisetum arvense
Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung, wird Schachtelhalmkraut zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase angewendet.
Schachtelhalmkraut ist auch unter dem Namen Zinnkraut bekannt. Diese Bezeichnung kommt daher, dass das Kraut früher aufgrund seines hohen Kieselsäuregehaltes auch zum Putzen von Zinngeschirr benutzt wurde.
Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung, wird Schachtelhalmkraut zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase angewendet.
Schachtelhalmkraut ist auch unter dem Namen Zinnkraut bekannt. Diese Bezeichnung kommt daher, dass das Kraut früher aufgrund seines hohen Kieselsäuregehaltes auch zum Putzen von Zinngeschirr benutzt wurde.