SchafgarbeAchillea millefolium
Innerliche un däußerliche Anwendung von Schafgarbe stimmen weitgehend mit denen der Kamille überein. Aufgrund ähnlicher und zum Teil identischer Inhaltsstoffe wirkt Schafgarbe ebenfalls entzündungshemmend, krampflösend und antimikrobiell.
Hauptanwendungsgebiete sind Magen-Darm-Beschwerden (Entzündungen, Blähungen, Krämpfe). Desweiteren wird Schafgarbe aufgrund der Förderung der Gallensekretion bei Appetitlosigkeit angewendet.
Innerliche un däußerliche Anwendung von Schafgarbe stimmen weitgehend mit denen der Kamille überein. Aufgrund ähnlicher und zum Teil identischer Inhaltsstoffe wirkt Schafgarbe ebenfalls entzündungshemmend, krampflösend und antimikrobiell.
Hauptanwendungsgebiete sind Magen-Darm-Beschwerden (Entzündungen, Blähungen, Krämpfe). Desweiteren wird Schafgarbe aufgrund der Förderung der Gallensekretion bei Appetitlosigkeit angewendet.